
Zeit | Zulassung | Halter | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Aug 32 | D-2303 | He GmbH | Teilnahme Europarundflug als 'A6', Pilot v. Massenbach/Mechaniker Scholz |
D-2303 | RDL, Erprobungsstelle, Staaken | ||
Okt 36 - Apr 37 | D-EDOT | Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt e.V., Adlershof | In den NfL -37/22. 8-, S.364 mit Argus As 8 a bezeichnet |
Im Wettbewerb
Das Flugzeug wurde im Wettbewerb von Dietrich v. Massenbach und Scholz geflogen.

Von diesem Flugzeug gibt es ein sehr schönes Bild aus dem Kurzstartwettbewerb, das eindrücklich zeigt, wie dramatisch damals geflogen wurde:

Der Fotograf hat aber auch den wohl erfolgreichen Versch festgehalten:

Nachverwendung
Über die Zeit nach dem Wettbewerb ist nicht viel bekannt, außer den Informationen in der Luftfhrzeugrolle. Hier wird die Werknummer 423 im Oktober 1936 umregistriert als D-EDOT für die DVL, Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt e.V., Adlershof. Allerdings nur bis April 1937. Interessanterweise mit einem Motor Argus 8a, einer schwächeren und älteren Version des Motors.
Weitere Bilder der D-2303 Werknr. 423
