D-2258 Werknummer 404

Einzige He 64a mit den charakteristischen elliptischen Flächen, mit allerdings schlechteren Langsamflugeigenschaften.
Zeit | Zulassung | Halter | Bemerkungen |
---|---|---|---|
08. 1932 | D-2258 | DVS GmbH | Abgestürzt am 29.04.1932 in Schleissheim, Pilot Notz tot. |
Die Erste der Serie der gebauten He64 war der durch dieselben Ingenieure konstruierten Bäumer Aero “Sausewind” noch ähnlicher, als die folgenden Flugzeuge, da sie noch den elliptischen Flügel besaß.

Oskar Notz, ehemaliger Reichswehroffizier und ebenfalls Teilnehmer des früheren Europarundfluges, wollte dieses Flugzeug in Schleissheim einfliegen.

Gegen 12.15 Uhr am 29. April setzte wohl der Motor aus. Wie der Augenzeuge, ein Mitarbeiter der “Münchener Neuesten Nachrichten” in einem Artikel am 30.04.1932 schrieb, war die Umkehrkurve zum Flugplatz nicht erfolgreich.
